Fahrradträger für die Anhängekupplung: Alle Infos dazu
Fahrradträger für die Anhängevorrichtung sind eine beliebte und praktische Lösung, um Fahrräder sicher und bequem mit dem Auto zu transportieren. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, eignen sich für unterschiedliche Fahrzeugtypen und ermöglichen es, Fahrräder für Ausflüge, Urlaube oder Wettkämpfe problemlos mitzunehmen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Fahrradträger für die Anhängevorrichtung, ihre Anwendung und gesetzliche Vorgaben.
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Fahrradträgern für die Anhängevorrichtung
Fahrradträger, die an der Anhängevorrichtung montiert werden, bieten zahlreiche Vorteile:
- Einfache Montage: Die meisten Modelle sind mit wenigen Handgriffen einsatzbereit und können leicht wieder entfernt werden.
- Hohe Stabilität: Durch die feste Verbindung mit der Anhängerkupplung (fest, abnehmbar oder schwenkbar) wird ein sicherer Halt der Fahrräder gewährleistet, auch bei höheren Geschwindigkeiten oder auf unebenen Straßen.
- Vielseitigkeit: Die Träger sind für verschiedene Fahrradtypen geeignet, von Mountainbikes über Rennräder bis hin zu E-Bikes.
Ein großer Vorteil ist zudem, dass sie in der Regel rückenschonender beladen werden können als Fahrradträger für das Autodach. Da die Fahrräder auf Hüfthöhe montiert werden, entfällt das Heben in große Höhen.
Fahrradträger für Anhängevorrichtung online kaufen
Die folgenden Artikel sind die aktuell besonders häufig gekauften Fahrradträger für Anhängevorrichtungen bei Amazon. Das spricht in der Regel für die Qualität der Produkte und für ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
- Zum Transportieren von Fahrrädern auf der Anhängerkupplung
- Mit Schnellverschluss und Abklappmechanismus
- Schienenart: Stabile Stahlschienen mit Kunststoffradhalterung
- Erweiterung für ein drittes Fahrrad mit Erweiterung (Art.-Nr. 11583)
- Zum Transport von 4 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung
- Mit Schnellverschluss - abschließbar
- Mit Abklappmechanismus
- Befestigung der Fahrräder durch Rahmenhalter und Textilspanngurte
- Für Fahrräder mit Oversize und Y-Rahmen bis Ø8,5 cm geeignet
- Zum Transport von 2 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung
- Auch für Fahrräder mit Oversize und Y-Rahmen bis Ø6 cm geeignet
- Mit Abklappmechanismus durch Abklapphebel
- Befestigung der Fahrräder durch abschließbare Rahmenhalter, Radstopper und Textilspanngurte
- mit Schnellverschluss - Abschließbar
- Transport von 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung
- mit Schnellverschluss - abschließbar
- mit Abklappmechanismus
- in nur 5 Schritten einsatzbereit
- verstellbarer Kennzeichenhalter
- Zum Transportieren von Fahrrädern auf der Anhängerkupplung
- mit Schnellverschluss - Abschließbar
- Abklappmechanismus mit Fußpedal-Bedienung
- Auch für Fahrräder mit Oversize und Y-Rahmen bis Ø6 cm geeignet
- komplett vormontiert
- VW Original Zubehör, Fahrradträger für Anhängekupplung, zusammenklappbar
- Der kleinste, leichteste und kompakteste Fahrradträger seiner Klasse!
- für jede Anhängevorrichtung geeignet; öffnen der Heckklappe problemlos möglich, da der Fahrradträger bequem wegklappbar ist
- für 2 Fahrräder, schnelle und leichte Montage, mit Diebstahlsicherung
- Lieferung inkl. Transporttasche
- Max. Anzahl Fahrr?der 2 (3 mit 9381), Max. Gewicht pro Fahrrad 30 kg
- Max. Zuladung 60 kg
- Gewicht 18.7 kg
- Abstand zwischen Fahrrädern 25 cm
- Max. Anzahl Fahrräder3 (4 mit 926-1), Max. Gewicht pro Fahrrad25 kg
- Zuladung 60KG
- Nicht geeignet für Fahrzeuge mit tiefer Heckklappe, wie VW T6 oder Mercedes Viano
- Abstand zwischen Fahrrädern19 cm
- Maße126 x 74 x 80 cm, Maße zusammengeklappt103 x 74 x 35 cm. Eignung für Rahmengrößen: 22–80 mm
- Max. Anzahl Fahrräder: 2, Max. Gewicht pro Fahrrad30 kg
- Max. Zuladung60 kg
- Nicht geeignet für Fahrzeuge mit tiefer Heckklappe, wie VW T6 oder Mercedes Viano
- Abstand zwischen Fahrrädern22 cm
- Maße123 x 63 x 68 cm, Maße zusammengeklappt31 x 63 x 68 cm
- Schnelles und einfaches Auf- und Abladen aller Arten von Fahrrädern und E-Bikes. Die patentierten ausziehbaren Fahrradhaltearme mit schwenkbarer Halterung und stahlverstärkten Riemen werden am Fahrradrahmen oder Hinterrad befestigt
- Die hohe Zuladung von 30 kg pro Fahrrad ermöglicht den Transport von schweren E-Bikes
- Der großzügige Abstand von 25 cm zwischen den Fahrrädern reduziert das Risiko, dass die Fahrräder zusammenstoßen
- Besonders lange Radhalter ermöglichen den einfachen Transport von Fahrrädern mit breitem Radstand (bis 1350 mm)
- Felgenhaltebänder mit Ratschenfunktion gestatten die einfache Befestigung von Reifen bis zu 3,2 Zoll (bis zu 5 Zoll mit separat erhältlichem Zubehör)
[Letzte Aktualisierung am 22.10.2025 um 08:09 Uhr / * = werbender Link (Affiliate) / Bilder von der Amazon Product Advertising API]
Einfach den gewünschten Fahrradträger anklicken, die weiteren Informationen lesen und dann direkt bestellen. So einfach geht das Kaufen eines Fahrradträgers für die Anhängevorrichtung heute.
Worauf beim Kauf achten?
Beim Kauf eines Fahrradträgers für die Anhängevorrichtung sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
- Gewichtskapazität: Der Träger sollte für die Anzahl und das Gewicht der zu transportierenden Fahrräder geeignet sein, insbesondere bei schweren E-Bikes.
- Material und Verarbeitung: Hochwertige Materialien wie Aluminium oder Stahl gewährleisten eine lange Lebensdauer.
- Zusatzfunktionen: Modelle mit Abklappmechanismus erleichtern den Zugang zum Kofferraum, auch wenn Fahrräder montiert sind.
Vergleichen Sie verschiedene Modelle und lassen Sie sich bei Bedarf im Fachhandel beraten. Externe Testberichte und Kaufempfehlungen, wie sie auf Plattformen wie ADAC.de oder Stiftung Warentest zu finden sind, können bei der Entscheidungsfindung helfen.
Montage und Nutzungstipps
Bei der Montage eines Fahrradträgers für die Anhängevorrichtung sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Belastungsgrenzen prüfen: Die Anhängerkupplung Ihres Fahrzeugs hat eine maximale Stützlast, die nicht überschritten werden darf. Diese finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Autos.
- Sichere Befestigung: Achten Sie darauf, dass der Träger korrekt eingerastet ist und die Fahrräder fest verankert sind.
- Beleuchtung und Kennzeichen: Die Rücklichter und das Nummernschild des Fahrzeugs dürfen nicht verdeckt sein. Viele Träger verfügen über eine integrierte Beleuchtungsanlage und Platz für ein zusätzliches Kennzeichen.
Gesetzliche Vorgaben und Sicherheitsaspekte
Für die Nutzung von Fahrradträgern gelten einige gesetzliche Bestimmungen:
- Kennzeichenpflicht: In Deutschland ist es vorgeschrieben, ein zweites Kennzeichen am Träger zu montieren, falls das ursprüngliche verdeckt wird.
- Maximale Breite: Der Träger samt Fahrrädern darf nicht über die Fahrzeugbreite hinausreichen.
- Beleuchtung: Eine funktionierende Beleuchtungsanlage am Träger ist unerlässlich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Die Einhaltung dieser Regeln ist nicht nur wichtig, um Bußgelder zu vermeiden, sondern auch, um Unfälle zu verhindern.
Fazit
Fahrradträger für die Anhängevorrichtung sind eine praktische und sichere Transportlösung für Radfahrer. Mit der richtigen Auswahl, fachgerechter Montage und der Beachtung gesetzlicher Vorgaben können Sie Ihre Fahrräder problemlos mitnehmen. Informieren Sie sich gründlich vor dem Kauf und achten Sie auf Qualität und Sicherheitsaspekte – dann steht Ihrem nächsten Fahrradausflug nichts mehr im Weg!